35 Jahre Senioren Union Cottbus
Es war der 30. Januar 1990 in Burgscheidungen - einer ehemaligen Schulungsstätte der CDU. Lo-thar de Maiziere hatte zu einer Zusammenkunft der Kreisgeschäftsführer der „noch Ost-CDU“ eingeladen, als ich Oskar Pahnke, den Initiator der Gründung von Senioren Unionen in der Lausitz das erste Mal begegnete. Schon vier Wochen später, am 28.02.1990, wurde in Cottbus ein Kreisverband der Senioren Union mit Unterstützung einer vierköpfigen Delegation unseres späteren Partnerverbandes aus Hagen/Westfahlen gegründet.
Bereits an diesem Tag füllten 54 CDU-Mitglieder ihren Aufnahmeantrag für die Mitarbeit in der Senioren Union aus. Viele von Ihnen waren hocherfreut, dass endlich etwas nur für Ältere und ihre Interessen getan werden soll. Ein ehemaliger Richter, Mitglied des Kreisvorstandes und auch Rechtsberater für die damaligen CDU-Mitglieder wurde zum Gründungsvorsitzenden gewählt.
Das liegt nun bereits 35 Jahre zurück und war uns Anlass eine Festveranstaltung mit hochrangigen Gästen aus Stadt und Land zu gestalten. Dass wir noch immer zu den aktivsten Verbänden im Land gehö-ren, wurde von unserem Landesvorsitzenden der Senioren Union, Hans-Peter Pohl, und auch von unserem CDU-Kreisvorsitzenden, Martin Ruske, mehrmals betont.
Die Themen von damals: Wohnraum, Rente, Leben im Alter, ständiges Lernen und Kommunikation sind auch heute noch die Themen unserer Veranstaltungen. In den ersten Jahren war es schwierig, geeignete Räume für die Zusammenkünfte zu finden, jedoch treffen wir uns seit nunmehr 25 Jahren – ohne Raummiete zu entrichten – in einem gemütlichen Ambiente mit angenehmen Versorgungsmöglichkeiten. Mit Detlef Hammel als Vorsitzenden wurde seit 1998 noch engagierter an Themen, an Geschichtsexkursen mit Bildungsfaktor – u.a. zu den Seelower Höhen, in das KZ Auschwitz, nach Brüssel zur Europäischen Union, in den Bundestag, in das Schlaubetal und … gearbeitet. Seit gut acht Jahren bin ich, die ehemalige Geschäftsführerin, nun die Vorsitzende in Cottbus.
Detlef Hammel gehört noch immer zum engagierten Team unseres Vorstands. Und auch heute unterliegen unsere Veranstaltungen der Abwechslung und dem Ausgleich kultureller und wissensvermittelnder Zusammenkünfte. Feste Größen im Programm sind die Sommer- und Adventsfeste. Ausflüge zu historischen Orten, wie im Lutherjahr nach Wittenberg, ins benachbarte Polen, in diesem Jahr zum Stadtjubiläum und Paul-Gerhardt-Jahr nach Lübben bereichern nicht nur das Wissen unserer Mitglieder, sondern wecken seit Jahren auch das Interesse vieler Gäste. Wissensvermittlung wird bei uns ganz groß geschrieben. Veranstaltungen zur Vertiefung der Kenntnisse auf digitalem Gebiet, zur Stadtentwicklung, zur Bio-Response – ein Forschungsnetzwerk in der Lausitz oder zum strukturwandelbedingtem Stromnetzausbau unserer Heimat fanden hohen Zuspruch. Zudem sind wir ein geschätzter Partner im Zusammenwirken mit den anderen Gliederungen vor Ort. Gemeinsam mit der Frauen Union, der Jungen Union und neu auch dem RCDS tauschen wir uns aus, werden Veranstaltungen gemeinsam ausgerichtet oder wir treten im Wahlkampf geeint auf. Gern sind wir auch Ratgeber und Helfer für unsere jungen Mitglieder, für Fraktion und Kreisvorstand. Ständig auf der Suche nach neuen Impulsen und Ideen werden wir auch künftig Politik in der CDU und in der Stadt Cottbus zu unserem gemeinsamen Anliegen machen.
Margot Hermann
Vorsitzende Senioren Union Cottbus